Ein Blick in den Sommer: Was uns gerade beschäftigt
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Newsletter ⁞ Ausgabe 7 ⁞ Q3/24 

Diese Mail im Browser anzeigen

inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe

SharePoint mit Conditional Access | Unser Meeting 1x1 | Verteiler vs. Shared Mailbox | Unsere Sommeraktivitäten | Todors Leseempfehlung | Lern unser Team kennen

Ein Blick in den Sommer: Was uns gerade beschäftigt

Hi Sophie,

der Sommer ist in vollem Gange und wir sind tief in spannende Projekte und Aktivitäten eingetaucht. In dieser Ausgabe möchten wir euch einen Einblick in unsere aktuellen Initiativen geben und zeigen, wie wir als Team die Sommermonate nutzen, um uns weiterzuentwickeln und neue Ideen zu entfalten.

WAS MACHEN WIR GERADE

Sicherer Umstieg auf SharePoint mit Conditional Access

In einem aktuellen Projekt haben wir einem Kunden aus der Sozialbranche erfolgreich beim Umstieg von einem lokalen Dateilaufwerk auf SharePoint begleitet. Während sensible Pflegedaten weiterhin lokal verwaltet werden, entschied sich das gemeinnützige Unternehmen, sämtliche Büroorganisation und allgemeinen Dokumente in die Cloud zu verlagern, um flexibler arbeiten zu können.
 
Ein zentrales Element des Projektes war die Implementierung von Conditional Access, um den sicheren Zugriff auf die SharePoint-Daten zu gewährleisten. Durch gezielte Zugriffsregeln, die standort- und geräteabhängig greifen, haben wir sichergestellt, dass bestimmte Bibliotheken nur von autorisierten Firmengeräten aus zugänglich sind. Für die Zusammenarbeit mit externen Partnern wurde eine separate Bibliothek eingerichtet, die speziell für das sichere Teilen von Daten konzipiert ist.
 
Mitarbeitende, die von außerhalb des Netzwerks arbeiten, nutzen zudem eine zusätzliche Sicherheitsebene durch Multi-Faktor-Authentifizierung. Mit diesem cloudbasierten Ansatz kann unser Kunde flexibel und sicher arbeiten und gleichzeitig neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in SharePoint nutzen.

Was beschäftigt uns (PROLAN Insights)

Unser Meeting 1x1: Effizienter und wertschätzender Austausch

In den letzten Wochen haben wir uns gefragt: Wie wollen wir unsere Meetings gestalten?

Unser Ziel: Die Zeit der anderen zu respektieren und sicherzustellen, dass unsere Meetings zielgerichtet und wertschätzend ablaufen.

...und vielleicht wurden wir dabei auch von Cal Newport inspiriert.


Im Team haben wir reflektiert, was unsere Meetings produktiv macht und was eher als Zeitfresser gilt. Das Ergebnis unserer Überlegungen ist „Unser Meeting 1x1“ (Arbeitstitel), ein Leitfaden für die Terminorganisation und -teilnahme bei PROLAN. Dazu gehört unter anderem:

  • Klare Besprechungsbezeichnungen und Agenden: Jedes Meeting sollte einen prägnanten Titel und eine gut durchdachte Agenda haben, sodass alle wissen, worum es geht und welche Rolle sie spielen.
  • Terminfindung mit FindTime Umfrage - Verwende FindTime, um eine Umfrage für schwierige Terminfindungen zu erstellen, bei der alle Teilnehmer:innen abstimmen können.
  • Pausen einplanen: Zwischen Terminen sollten mindestens 5 Minuten Pause liegen, um kurz durchzuatmen und sich neu zu fokussieren.
  • Effektive Nachbereitung: Ergebnisse und Aktionen werden klar dokumentiert, damit alle Beteiligten wissen, was als nächstes zu tun ist.

Unser Meeting 1x1 ist ein Schritt, um unsere Zusammenarbeit  produktiver zu gestalten und sicherzustellen, dass wir in jedem Meeting einen Mehrwert schaffen. Auch wenn wir damit vielleicht das Rad nicht neu erfunden haben, hilft es uns sehr, uns immer wieder daran zu erinnern, was uns und unseren Kolleg:innen bei gemeinsamen Meetings wichtig ist.


Was ist euch bei Meetings besonders wichtig?

Wenn unser „Meeting 1x1“ für euch interessant klingt, schreibt uns – wir teilen es gerne mit euch!

Was wir häufig gefragt werden und unsere kurze Antwort

FRAGE

Verteiler (Verteilerliste) vs. freigegebenes Postfach: Was ist der Unterschied?


ANTWORT

Ein Verteiler ist eine E-Mail-Adresse, die Nachrichten automatisch an eine festgelegte Gruppe von Empfängern weiterleitet. Jede:r in dieser Gruppe erhält die E-Mail als Kopie ins eigene Postfach.


Ein freigegebenes Postfach hingegen ist ein gemeinsames Postfach, auf das mehrere Personen zugreifen können. Hier landen alle E-Mails zentral an einem Ort, und berechtigte Teammitglieder können das Postfach gemeinsam nutzen, Nachrichten einsehen und beantworten sowie auf den zugehörigen Kalender zugreifen.


Beide Optionen bieten unterschiedliche Vorteile – je nach Anforderungen und Situation könnt ihr entscheiden, welche Lösung für eure Kommunikation besser geeignet ist. 

TEAM SPIRIT

Unsere Sommeraktivitäten

Der Sommer ist für uns nicht nur die Zeit um tief in Themen einzutauchen, sondern auch eine Gelegenheit, unseren Teamgeist zu stärken. Von gemeinsamen Grillabenden in Lichterfelde oder in Reinickendorf bis hin zu spannenden Floßbau-Events – wir haben viele Aktivitäten unternommen, um den Zusammenhalt zu fördern und einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen.


In unserem kurzen Foto-Rückblick könnt ihr einige der Highlights der letzten Wochen sehen.

TODORS LESEEmpfehlung

"Deep Work" von Cal Newport

Zum Autor: Cal Newport wurde mit 29 Professor für Informatik an der renommierten Georgetown University in Washington DC und ist Autor von mehreren Büchern zum Thema erfolgreich und effektiv lernen und arbeiten. Des Weiteren hat er natürlich einen Podcast und einen Blog, die ich ebenfalls sehr empfehle.


Zur Begriffsdefinition von "Deep Work" schreibt Cal Newport gleich zu Beginn des Buches folgendes: "Berufliche Aktivitäten, die in einem Zustand ablenkungsfreier Konzentration ausgeübt werden und Ihre geistigen Kapazitäten an ihre Grenzen bringen. Diese Leistung schafft neuen Wert, verbessert Ihre Fähigkeiten und ist schwer zu kopieren."

Im Gegensatz dazu steht "Shallow Work", die wenig Wert erzeugt und oft unter Ablenkung ausgeführt wird.


Newport betont, dass Deep Work in unserer ablenkungsreichen Welt immer seltener wird, obwohl sie entscheidend für unseren Erfolg und unser Wohlbefinden ist. Er erklärt auch, warum Deep Work aus neurologischer, psychologischer und philosophischer Sicht gut für uns ist. Unbedeutende Emails mit offenem Inhalt, spontanes Instant Messaging, sowie Soziale Netze bekommen ordentlich was ab, was mir natürlich gefiel :)


Bei Deep Work geht es also nicht nur darum, bei der Arbeit produktiver zu sein, sondern ein erfülltes Leben zu führen. Regelmäßiges tiefes Eintauchen in ein Thema macht uns glücklicher und erfolgreicher. 


Ich hoffe, ihr habt einen schönen Tag und seid tief eingetaucht in etwas, das euch begeistert.

Lern unser Team kennen 

Uwe Sauermann, was macht dich aus?


Seit wann bist du bei PROLAN und was tust du da?

Ca. seit 2015, aber genau erinnere ich mich auch nicht mehr. Die Zeit vergeht wie im Fluge, wenn man Spaß hat. Ich bin der Head der Elektrotechnik-Abteilung und wir kümmern uns im Moment darum, dass der Nachwuchs besseren Internetzugang an den Berliner Schulen bekommt.


Kaffee oder Tee?
Kaffee! Noch besser: Bier!


Frühaufsteher oder Nachteule?
Senile Bettflucht, also beides. 😊


Was ist dein Must-Have-Werkzeug auf der Baustelle?
Kabelschere, damit kann man ganz viel machen und muss nicht ständig das Werkzeug wechseln.


Wie verbringst du am liebsten deine Freizeit?

Am Wasser entweder auf Sylt oder an der Müritz. Hauptsache Wind und keine Hitze.

bis zum nächsten mal

Liebe Grüße aus Berlin!


Todor, Sophie & das PROLAN Team


Wir haben uns vorgenommen in diesem Newsletter Themen, die uns beschäftigen, "laut" zu denken und mit euch zu teilen. Wir hoffen, dass das zu mehr Transparenz und Klarheit in unserer Kommunikation führen kann - dabei sind wir natürlich auf Feedback angewiesen.


Wie gefällt euch der Newsletter? Hier kommt ihr zu unserer Umfrage.



© 2024 PROLAN. Alle Rechte vorbehalten.

Wilhelmstraße 138, 10963 Berlin

Abonnement kündigen